Was tun im Trauerfall?

Ein Todesfall eines geliebten Menschen stellt immer ein einschneidendes Ereignis dar. Mit einem Trauerfall gehen viele organisatorische und rechtlich notwendige Schritte einher. Wir helfen Ihnen als Ansprechpartner in der Zeit der Trauer.

 

1. Arzt oder Ärztin verständigen!
Sterben Angehörige zu Hause, muss ein Arzt oder eine Ärztin benachrichtigt werden, um die Leichenschau durchführen zu können. Danach wird der Totenschein ausgestellt. Halten Sie den Personalausweis des Verstorbenen bereit.

2. Danach informieren Sie direkt uns.
Ob telefonisch, per Mail oder persönlich – wir stehen Ihnen selbstverständlich rund um die Uhr zur Verfügung.

3. Informieren Sie erst dann alle Angehörigen.

 

Notwendige Dokumente im Trauerfall

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Todesbescheinigung (wird vom Arzt ausgestellt)
  • Geburtsurkunde
  • Heiratsurkunde oder Familienstammbuch (bei Verheirateten)
    • bei Geschiedenen mit rechtskräftigem Scheidungsurteil
    • bei Verwitweten mit Sterbeurkunde des Ehegatten

  • Registrierschein (bei Aussiedlern)
    • Vertriebenenausweis
    • Einbürgerungsurkunde
    • evtl. Namenseindeutschung

  • letzter Rentenanpassungsbescheid / Rentennummern
  • Versichertenkarte der Krankenkasse
  • Urkunde über das Nutzungsrecht an einer Grabstelle
  • Versicherungspolicen / Vorsorgedokumente

 

Bestattungskosten

Die jeweiligen Bestattungskosten setzen sich aus 3 Blöcken zusammen:

  1. eigene Dienstleistungen und Lieferungen des Bestatter (z.B. Sarg, Urne, Hygienische Versorgung, Überführungen, Graberstellung, Erledigung aller Formalitäten, Musiker, etc.)
  2. Fremdleistungen (z.B. Blumenschmuck, Todesanzeige, Steinmetz, Trauerdruck etc.)
  3. Sonstige Gebühren (z.B. Friedhofsgebühren, Leichenschau, Krematorium, Beurkundung, etc.)


Eine Bestattung stellt eine höchst individuelle und komplexe Dienstleistung dar. Da die persönlichen Wünsche der Angehörigen und des/der Verstorbenen berücksichtigt und einbezogen werden müssen, ist ein detaillierter Kostenvoranschlag nur durch eine seriöse und eingehende vorherige Beratung möglich. Da zum Beispiel der Anteil an Fremdleistungen sehr hoch liegen kann und auch regionale Friedhofsgebühren unterschiedlich hoch bemessen werden, können vermeintliche Pauschalpreise nicht halten, was sie versprechen. Gerne erstellen wir Ihnen, nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, eine detaillierte und unverbindliche Kostenaufstellung, welche genau Ihre Vorstellungen berücksichtigt.